Fragen und Antworten
für Internet-Einsteiger
Was bedeutet TLD?
TLD steht für Top Level Domain (sinngemäß: Domain der obersten Ebene).
Beispiel: Bei domaindo.de ist "de" die Top Level Domain, also die Domainendung. Auf domaindo.de finden Sie nur meist gefragte Top Level
Domains für den erfolgreichen Internetauftritt:
.de Domainendung für Deutschland. Diese Endung ist deshalb für alle deutschen Unternehmen erste Wahl.
Inzwischen wurden schon rund 16 Millionen de-Domains registriert. Damit liegt die de-Domain auf Platz 1 der Länderkennungen. Gute de-Domains
sind hierzulande besonders begehrt. Beispiel für eine de-Domain: sportschau.de
.com Internationale Domainendung. Com bedeutet commercial (Übersetzt: gewerblich). Die com-Domain war die erste kommerzielle Endung, die
im Internet verfügbar war. Am 15.03.85 wurde die erste com-Domain registriert. Heute führt die com-TLD unangefochten mit rund 120 Millionen
Domainregistrierungen weltweit die Rangliste aller TLD's an. Vor allem Firmen, die international tätig sind, verwenden diese Top Level Domain bis
heute. Beispiel für eine com-Domain: microsoft.com
.net bedeutet network. Die net-TLD gehörte im Jahr 1985 zu den Domainendungen der ersten Stunde. Sie ist international begehrt. Das könnte
auch an folgenden Faktoren liegen: net ist Wortbestandteil von Internet. Net ist außerdem das englische Wort für Netz. Umgangssprachlich wird
das Internet auch bei uns als Netz bezeichnet. Beispiel für eine net-Domain: ebay.net
.info Internationale Domainendung. Auch bei uns ist das Wort „Info“ die umgangssprachliche Kurzform für Information. Die Domainendung info ist
deshalb auch in Deutschland sehr gefragt. Beispiel für eine info-Domain: tierschutzbund.info
.eu Die Abkürzung für europäische Internetadressen. Das Entwicklungspotenzial für Domainregistrierungen ist gewaltig, denn rund 500 Millionen
Europäer in 27 Ländern können die eu-Domain nutzen. Beispiel für eine eu-Domain: domaindo.eu
.biz Internationale Domainendung. Biz-Domains sind in erster Linie für Firmen interessant. Denn biz ist die Abkürzung für business (Übersetzt:
Geschäft). Viele Firmen sichern sich zusätzlich zu ihrer Hauptdomain auch diese Domainendung und nutzen sie als Zubringer zur Hauptseite ihres
Internetauftritts. Beispiel für eine biz-Domain: telekom.biz
.org Die bevorzugte Domainendung für Organisationen und Verbände. Diese internationale Domainendung darf von Jedermann registriert und
genutzt werden, sie ist deshalb nicht auf Organisationen beschränkt. Beispiel für eine org-Domain: wikipedia.org
Was ist ein FTP-Server?
Ein FTP-Server bietet direkten Zugang zu Ihren Internetseiten. Dieser in der Regel passwortgeschützte Bereich enthält meist alle Dateien, die zu
einer Internetpräsenz hinterlegt sind. FTP heißt File Transfer Protocol (Übersetzt: Dateiübertragungsprotokoll). Über einen FTP-Server werden Ihre
Internetseiten quasi in das Internet übertragen, können darüber auch heruntergeladen und gelöscht werden.
Was ist ein Browser?
Was ist eine Domain?
Ein Browser ist ein Darstellungsprogramm für Internetseiten. Auch Sie verwenden gerade einen Browser, um diese Internetseite ansehen zu
können. Weit verbreitete Browser sind der Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Safari und Google Chrome.
Eine Domain ist eine Internetadresse. Über Domains werden Internetseiten erreicht.
Was ist eine IP-Adresse?
IP steht für Internet-Protocol (Übersetzt: Internetprotokoll). Computer innerhalb eines Computernetzwerkes und des Internets werden über eine
eindeutige IP-Adresse adressiert und erreicht. Beispiel für eine IP-Adresse: 192.168.2.100.
Was ist eine Webpräsenz bzw. Internetpräsenz?
Als eine Web- oder Internetpräsenz bezeichnet man mehrere Internetseiten, die miteinander verbunden sind und zusammen gehören.
Copyright 2022
Was sind Links, was sind Backlinks?